awvc.de – awvc.de –

Wohin mit meinem Müll?

Wohin mit meinem Müll?

Wir möchten Ihnen einen Einblick geben, wo Sie welchen Restabfall oder Wertstoff abgeben können.

Auf dem „Weißen Weg 180“ in Chemnitz (ehemals Deponie) befindet sich der

Kleinanlieferplatz des AWVC (Annahme wohnortunabhängig)

(Zufahrt ⇒ nach dem Haupttor rechts ⇒ Waage).

Hier stehen für unsere privaten und/oder gewerbetreibenden Kunden beschriftete, zum Teil begehbare Container bereit, in die sie Ihre Abfälle verbringen können. Für schweren Bauschutt oder Erde haben wir tiefer gestellte Container vorgesehen, dass auch das Ausladen nicht zur Qual wird. Grünschnitt kann bei uns ebenerdig auf einer vorbereiteten Fläche abgeladen werden.

Wir nehmen wohnortunabhängig verschiedene Abfälle gebührenpflichtig (siehe Link → Gebühren) innerhalb unserer Öffnungszeiten (siehe Link → Öffnungszeiten) an:

Kunststoffe – z. B. Acrylwannen ohne Styroporträger, Plaste-Duschwände usw.
Holz – z. B. Gartenzäune aus Holz, Bauholz auch gestrichen, ohne Dachpappenanhaftung, Holzfenster und -türen
Dachpappe, teerhaltige Abfälle – Annahme nur verschlossen im Big Bag möglich.
Dämmmaterial (Dämmwollen) – Annahme nur verschlossen im Big Bag möglich.
Asbesthaltige Baustoffe – Annahme nur verschlossen im Big Bag möglich
Gipskarton und Gasbetonsteine
Sauerkrautplatten, Fermacell
Glas – Flachglas – Scheiben, keine Flaschen und Gläser
Bauschutt – Gemische aus Ziegeln, Fliesen, Keramik, Stein, Putz, Beton ohne Armierung
Erdaushub – ohne Grasnarbe
Gem. Bau- und Abbruchabfälle – z. B. Tapeten, Baustellenmischabfall ohne Styropor
Schrott – gemischte Metalle
Biologisch abbaubare Abfälle – Grünschnitt, Gras, Grasnarbe, Laub, Rinde,Stammholz und Wurzeln – max. 60cm Ø/Länge
Gemischte Siedlungsabfälle – Hausmüll
Sperrmüll – z. B. Möbel, Matratzen, Kinderwagen, Teppiche, PVC-Beläge – keine Elektrogeräte
Styropor/Annahme nur verpackt in Foliesäcken des AWVC – Baustyropor, Dämmstoff-Styropor

Altreifen

Auf der Waage wird durch unser geschultes Personal die Abfallart ermittelt und eine Erstwägung durchgeführt, Ausnahme bildet hier nur die Berechnung von Stückzahlpreisen wie bei Altreifen oder der Erwerb von Big-Bags.

Nach dem Abladen in die bereitstehenden Container oder auf die vorgesehene Fläche werden sie ein zweites Mal verwogen und daraus ergibt sich die zu entrichtende Gebühr (Berechnungsbeispiel siehe Link → Gebühren).

Bitte beachten Sie: Wir nehmen keine Elektrogeräte an. Diese und weitere Wertstoffe können Sie auf den

 Wertstoffhöfen (Annahme wohnortabhängig)

abgeben. Je nach Wohnort stehen ihnen folgende Wertstoffhöfe zur Verfügung, die vom jeweiligen Landkreis oder der Stadt betrieben werden:

Für Chemnitzer Bürger gibt es auf unserem Gelände einen von 5 Wertstoffhöfen des Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Chemnitz (ASR). Alles Nähere dazu und auch die anderen Wertstoffhof-Standorte finden Sie auf der Seite des ASR (Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Chemnitz):

Link Wertstoffhöfe ASR → Wertstoffhöfe – Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Chemnitz (asr-chemnitz.de)

 Bürger des Landkreises Mittelsachsen erhalten nähere Auskünfte auf der Seite der EKM (Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH):

Link Wertstoffhöfe EKM → Abfallentsorgung | ekm-mittelsachsen.de

 Bürger des Erzgebirgskreis und Gewerbetreibende, die an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen sind, können sich auf der Seite des ZAS (Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen) nähere Informationen dazu einholen:

Link Wertstoffhöfe ZAS → ZAS * Wertstoffhöfe (za-sws.de)

Link Satzung ZAS → AGS_ausgefertigt.pdf (za-sws.de)