Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Der Abfallwirtschaftsverband Chemnitz hat im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Anträge für die investiven Klimaschutzmaßnahmen zur in-situ-Stabilisierung für zwei stillgelegte Deponien gestellt.
Entsprechend einer zusammen mit DAS-IB bereits durchgeführten Potentialanalyse ist eine Treibhausgasminderung von mindestens 50 Prozent (insgesamt ca. 582 t CO2;eq im Vorhabenszeitraum, ca. 1.472 t CO2;eq über den gesamten Zeitraum der Maßnahme) gegenüber einem Szenario klassischer Deponiegasfassung und –behandlung erreichbar.
Für die Potentialanalysen und die bauliche Umsetzung der darin empfohlenen Maßnahmen wurden die beantragten Fördermittel bewilligt und bereitgestellt.
Informationen zum Stand der Realisierung und zu den bereits erreichten Ergebnissen sind den Erläuterungen im Dateianhang zu entnehmen.